Nach dem ich Heute mit pumuckelsintra Rene´ ca. 3 Stunden zusammen gesessen habe, kamen wir während des Gesprächs auf das Thema Gurtstraffer Opel Sintra. Er Sagte mir dass er und Moppelchen Marcel hinter das Funktionsprinzip der Gurtstraffer im Opel Sintra gekommen sind. Nun hat Rene´ mich gebeten alles in Richtige Worte zufassen und es allen hier im Forum zugänglich zu machen. Ich hoffe nun, dass ich euch dass jetzt hier richtig rüber bringe.
Fehlerbeschreibung und Lösung:
Oft besteht ja das Problem, das nach dem Verstellen oder ausbauen des Fahrer- oder Beifahrersitzes die Airbag Lampe kommt. Bisher sind dann fast alle, die das Problem hatten, ins Auto gekabbelt und haben alle Gelben Stecker unterm Sitz Blank Poliert. Das ist aber nach neuestem Wissenstand nur die halbe Wahrheit. Viel wichtiger ist diese kleine unscheinbare Spange die sich in dem kleinen Gelben Stecker unterhalb des Sitzes befindet. (Im Bild, Rot dargestellt)
Bild
Diese kleine Spange ist ein Widerstand, den das Airbagsteuergerät braucht um den richtigen Gesamtwiderstand jedes einzelnen Airbags zu Prüfen. Da der Gurtstraffer einen eigenen Widerstand hat, der Festwiderstand auch seinen eigenen festen Wert hat, hat man nun drei unterschiedliche Werte, die das Airbag Steuergerät erkennten kann und auch erkennt. Am besten ist es natürlich dass die Summer der beiden Widerstände den richtigen Wert haben. Nicht zu hoch und nicht zu niedrig. Wie hoch der Wert sein muß, weiß ich nicht, da ich Ihn selbst noch nicht gemessen habe. Wer jetzt zum Auto Rennt und den Widerstand Messen will, sollte es tunlichst sein lassen, wenn er nicht weiß was er da tut. Hat man nicht das Richtige Messgerät oder den Falschen Messbereich, löst man im schlimmsten Fall den Gurtstraffer oder die Airbags aus. Sollte wieder jemand ein Problem mit dem Gurtstraffen haben, sollte man tunlichst darauf achten, dass der Festwiderstand guten Kontakt zu den Steckkontakten im Gelben Stecker hat. Versucht aber auf keinen Fall den Festwiderstand anzulöten, keiner weiß wie sich der Widerstand verändert!!! Wichtig!!! Das Airbagsystem im Opel Sintra, mit Sicherheit auch in vielen anderen Fahrzeugen, hat eine Doppel Zündung. Mit der ersten wird der Festwiderstand zerstört und mit der zweiten wird der Airbag bzw. der Gurtstraffer gezündet. Doppelzündung warum??? Sollte mal ein Auto vom Blitz getroffen werden, würden alle Airbags sofort los gehen (Gute Nacht bei Tempo 100). So kommt nur die Airbag Kontrollleuchte und die Airbags bleiben wo sie sind.
XXX Im Namen von XXX und XXX
Re: Gurtstraffer und Airbag Problem
Beitragvon XXX » Mi 5. Jun 2013, 00:14 @XXX, diese spange ist kein widerstand, sondern eine kurzschlußbrücke (federdraht), die beim abziehen der steckverbindung die beiden kontakte überbrückt, damit keine statische aufladung oder andere fremdspannungen den treibsatz auslösen. wenn die steckverbindung zusammengesteckt wird, wird die feder aufgedrückt und steht von den kontakten weg.
der widerstand der zündpillen mit zuleitung und steckverbindungen liegt irgendwo zwischen 3-3,5 ohm. ich habe bei mir mal den airbagfehler löschen lassen. der freundliche sieht auf dem tech 2 die widerstände aller zündpillen (airbags und gurtstraffer) bei mir war der widerstand etwas grenzwertig bzw. manchmal kurz über der zulässigen toleranz. meistens nach dem drehen der sitze oder mehrmaligen verschieben beim aussaugen. aber dann funzt es auch mal wieder für längere zeit und die lampe ist von selber wieder ne weile aus gegangen (macht sie ja, glaube ich, nach 50 mal zündung aus/an). mich hat das irgendwann nicht mehr gestört. der freundliche meinte, daß im ernstfall auch bei leuchtender lampe die airbags zünden. das erscheint mir ja auch plausiebel. es kann ja nicht sein, daß wegen ein paar milliohm das ganze sicherheitssystem deaktiviert wird. ich weis allerdings nicht, ob das wirklich so ist, weil andere hier im forum auch schon das gegenteil behauptet haben. übrigens steht im netz öfters geschrieben, daß opelwerkstätten wegen der leuchtenden lampen die stecker abgeschnitten und die kabel zusammengelötet haben, weil selbst das wechseln der kabel nicht dauerhaft geholfen hat. ich glaube, daß war oft beim zafira so. gruß XXX
Re: Gurtstraffer und Airbag Problem
Beitragvon XXX » Mi 5. Jun 2013, 13:02 Hallo @ all
Es gibt verdammt Viele verschiedene systeme in der Airbag und Gurtstraffer Welt, ich habe mal mich kurz dran gemacht und aus dem WWW was rausgesucht leider erklärt keine der Erklärungen wie die eigentliche Zündung von statten geht das muss ich wohl mal aus mein buch Kopieren und hier Reinstellen.
so nun Viel spass wenn es mir nicht endgeht werde ich noch die verschiedenen Auslöse Muster hochladen dann versteht es sich von selbst wie die Zündung und messung Funktioniert
gruss XXX
Re: Gurtstraffer und Airbag Problem
Beitragvon XXX » Mi 5. Jun 2013, 13:30 Hallo XXX
Schön das du mal wieder da bist.
Ich denke das Problem ist nicht wie der Airbag und Gurtstraffer ausgelößt werden, sondern eher wie die Checkkontrolle des System mit dem Widerstand funktioniert.