frohes neues jahr zusammen erstmal. hab mal wieder kleine problemchen mit dem dicken . der 3.0l hat ja eine alarmanlage. bei mir ist es so das sie nicht funktioniert. hab es auch schon normal am schloß versucht da soll man ja den schlüssel einfach als wenn man verriegelt ganz drehen, außer das alles verriegelt tut sich nichts. ob es per funk geht kann ich nicht sagen da ich keine originale fb habe sondern eine mit klappschlüssel umbau. könnte da jetzt zb nur eine sicherung defekt sein oder ein relais? oder bin ich einfach nur zu doof die einzuschalten?
desweiteren ist mein flexrohr an der schweißnaht an der fahrerseite defekt. nun natürlich klingt er recht sportlich neues besorgen ist nun nicht das problem, allerdings fragte meine freie werkstatt die das machen soll ob es da vielleicht das komplette teil gibt? also das komplette hosenrohr vom krümmer aus das wäre dann einfacher zu wechseln und so wäre ab dort halt schonmal neu, der restliche pott schaut nämlich noch recht ok aus. falls es sowas gibt hätte dann jemand einen link für mich? wäre für den 3.0l v6.
Links vom Hosenrohr habe ich grad nicht. Warum willst Du so viel Geld verbrennen? Die Hosenrohre haben reichlich 200? gekostet und die Passgenauigkeit soll unterirdisch gewesen sein. Das Material war wohl auch nicht toll. Für jemanden, der es kann, ist das Flexrohr schnell eingeschweißt. Vllt. bist Du in der falschen Werkstatt.
also deine alarmanlage geht höchstwarscheinlich nicht, weil du diese universal klappschlüssel fb verbaut hast...
normal bekommt die alarmanlage das signal
A: über die original fb
B: über den originalen stellmotor der original zv wenn dieser über das türschlass manuell (also nicht elektronisch) angesteuert wird.
ich nehme an, das bei dir, durch die umrüstung auf die universal fb die verbindung vom original stellmotor zum original steuergerät unterbrochen wurde und damit jetzt das universal steuergerät der nachrüst fb angesteuert wird...
das türschlos hat microschalter verbaut, die die zv ansteuern, wenn der schlüssel im türschloss um ca 15° gedreht wird.
wenn der schlüssel im türschloss um ca 90° über den kleinen wiederstand gedreht wird, dann wird über den stellmotor der zv das body control steuergerät angesteuert, welches die fenster schließt und die alarmanlage ansteuert.
beim umrüsten auf diesen uni mist, wird ein anderes steuergerät für die zv dazwischengeschaltet und die kabel welche die stellmotoren ansteuern auf den unimist geklemmt... das hat zur folge das kompfortausstattung die serienmäßig da ist, getötet wird...
deshalb sag ich immer laßt das, mit dem unimist nachrüsten !!!! ich weiß das anderswo offenbar mangels wissen dieser unimist gern als lösung für probleme mit der original fb angepriesen wird, aber das ist totaler blödsinn...
die original fb läßt sich fast immer mit relativ wenig aufwand fachgerecht reparieren und wenn man weiß wie, dann kann man eine nachgekaufte originale auch problemlos anlernen...
zum anlernen müssen nur alle fb aus dem steuergerät gelöscht werden und dann alle vorhandenen (max 3.) zeitgleich angelern werden... das kann jede opelwerkstatt mit dem tech 2, wenn man da direkt den schlosser fragt geht das meißt auch ohne rep. auftrag und rechnung mit ein paar euros in die kaffeekasse...
beim nachkaufen aber aufpassen, das man die richtige kauft, da gibt es 2 verschiedene, die eine bis 98 die andere ab 98... also die gm nummern beachten...
defekte an der original fb sind meist nur kalte lötstellen des chip auf der platine, die kann jeder rundfunktechniker nachlöten. das kostet meist auch nur ein paar euro für die kaffeekasse... viel seltener ist auch mal das touchped defekt, aber da gibt es preiswert neue im www aus amiland. manch einer hat sicher auch noch welche liegen und kann eins abgeben...
ich verstehe keinen der beim sintra den uni-mist nachrüstet, nur weil mal was nicht geht... der unimist kostet auch min 20 eus, und damit is das original auch zu reparieren...
flexrohr...
also da muss ich deiner werkstatt wiedersprechen...
das flexrohr kann dir jede vernünftig werkstatt einschweißen, ist vlt etwas arbeit, weil man nicht so ganz bequem ran kommt, aber geht. alles würd ich nicht tauschen, kostet unnötig. wenn man das alte hoßenrohr ausbauen muss um ein für teuer geld erworbenes neues hosenrohr einzubauen, dann kann man auch das alte ausbauen, n wesentlich preiswerteres flexrohr da rein schweißen und dann wieder einbauen...
oder man gibt sich mühe und spart sich das aus und einbauen... je nach dem wie man ran kommt und was der schweißer kann...
super danke euch für die antworten. dann lass ich das mit dem hosenrohr und kauf nur das flexrohr bzw vllt gleich 2 (sind doch 2 oder bin ich doof?) dann bruach ich mir kein kopf mac hen das bald beim anderen was ist . da aber das hosenrohr denke ich rauskommt brauch ich da doch sicher ne neue dichtung oder? gibts die in der bucht zufällig einzeln?
ja ist son ini klappschlüssel, war beim auto halt schon dabei, die originale fb hab ich leider nicht. also am besten wieder originale besorgen damit wieder alles funktioniert? meiner ist bj 97 weiß da jemand von euch wo ich, ich sag mal günstig an 2 neue original fb's komme?
japp, sollten beim v6 zwei flexrohre sein, die im hoßenrohr verbaut sind... es gibt auch welche mit schellen zum schrauben, da schneidest die alten defekten eingfach raus und setzt die neuen mit schellen ein, mir fällt auch kein grund ein, warum man die nicht nehmen sollte, schließlich ist eine neue auspuffanlage auch zweiteilig und mit ner schelle zusammengesetzt...
dichtungen solltest du einzeln im bunthaus oder www finden, im zweifel im kfz teile handel vor ort oder beim FOH... das sollte also kein problem darstellen...
die suche nach der fb ist da schon schwieriger, neu wenn du glück hast für ganz ganz teuer geld bei opel, die könnten noch irgendwo was rumschwirren haben, weil die sau teuer waren und der einbau von unimist nur ein zehntel davon kostet... und altes instandstzen, macht ja heut kaum eine werkstatt mehr... da muss man in die materie vordringen und sich damit auseinandersetzen, weißt ja selber wie es ist, wegwerfgesellschaft.... wir tauschen ja nur ganze teile und baugruppen.... aber im bunthaus oder etwas glück auch auf nem schrotti, wirst du sicher fündig...
der 97 er hat die fb mit der nummer gm 10257903
ab mitte 98 war es dann die gm 10290188
die nummer von dem 99er mit der elekrischen schiebetür muss ich erst nachschauen, die hab ich gerade nicht zur hand, ist aber für dich glaub eh nicht wichtig...
wenn du eine gebrauchte fb kaufst, achte darauf der chip auf der platine da ist, es kommt vor das der chip auch mal ganz lose ist und beim öffnen der fb verloren geht, die leere platine nützt dir dann nicht viel... (den fall hatte ich mal, die fb war beim auto dabei aber die platine war leer, konnte also die fb auch nicht gehen...) wenn du eine oder zwei oder drei originale fb hast, am besten die lötstellen gleich vorab prüfen oder auf verdacht nachlöten (lassen). dann neue batterie rein und auf zum freundlichen, der soll die alten fb´s löschen und die neuen anlernen... den unimit raus, dir orig, kabel wieder verbinden und gut...
super danke. ja die mit schellen hab ich schon gesehn, war mir da aber nicht so sicher. aber wenn die im grunde auch gehn warum nicht? spart man sich das schweißen und falls mal eins wieder gammelt leichter zu wechseln.
ja die fb's zu finden wird da doch recht schwieriger . aber derzeit gehn ja die uni dinger. also falls ich mal glück habe und von nem 97er sind welche da schlag ich gleich zu .
sind ja nur kleinigkeiten dran zu machen derzeit.
achja noch ne kleine sache beim dicken war kein bordwerkzeug dabei und ich hab das gefühl dass das reserverad unten locker ist hab beim fahren nämlich immer son geräusch von hinten als wenn einer glöckchen dran gehangen hätte. vorbesitzer meine zwar liegt am handbremsseil das nachgestellt werden müßte nur hab nichts festellen können das dort irgendwo was locker ist denn sie greift ja auch. aber wenn ich das reserverad etwas schiebe dann könnt ich mir doch eher vorstellen das es daran liegt,nur ohne diese stange kann ich das ja nicht fest ziehen oder gibts da eventuell eine andere behilfslösung?
bei dem reseverad müßt ich nachschauen, das hab ich nur einmal vor jahren unten gehabt.... aber ich glaub das ist nur eine stange mit nasen, mit der du die seilwinde bewegst, da könnte es evtl. ein großer schraubendreher tun... von den stoßdämfern kommt es aber nicht? das reserverad ist ja doch etwas schwerer, das würde poltern...
dämpfer schließe ich mal aus da diese neu sind. das geräusch ist nicht immer da nur wenn man über eine holprige strecke fährt und wie schon erwähnt es klingt als wären glöckchen hinten irgendwo unten befestigt . oder wäre es möglich das es von den bremsscheiben kommt? er sagte mir zwar das die handbremse erneuert wurde und seitdem das klingeln da ist aber für mich schwer nachvollziehbar da ich ja schon drunter gelegen hatte und nichts feststellen konnte wo was zum nachstellen sein sollte. es soll ja über der hinterachse nachgerstellt werden können so wie man mir sagte aber da find ich einfach nichts oder ich bin blind.
ok, könnte vlt auch handbremse sein, aber um himmels willen... nich an den seilen rumstellen, wenn die einmal stimmen...
aber das werden zu viele baustellen hier in diesem thema.. mach bitte für die hadbremse n neuen fred auf, sonst finden wir hier bald keine beiträge wieder... ich hab schon überlegt ob wir auch das thema flexrohr und fernbedienung nachträglich auseinander nehmen... danke
du hast doch oben im Beitrag geschrieben dass die Hintere Stoßdämpfer neu sind. Genau dass kann das Problem sein!!!!! Wenn es keine Originalen vom GM sind, poltern und klappern die Teile in sich. Das Problem hatte und habe ich auch noch. Die besten Dämpfer sind leider die Teuersten die man bekommt. Bau dir alte aber noch gute Stoßdämpfer ein und du hast Ruhe. Kannst aber auch das Radio lauter machen, dann hörste das klappern auch nicht mehr.
Mario genau die dämpfer hinten sind neu. Marke kann ich dir nicht genau sagen aber wenn ich mich recht erinnere waren es monroe. Es ist ja kein poltern sondern so ein klingeln als wenn Glöckchen dran hängen würden ?.
Beim Thema DWA möchte ich noch mit aufspringen. Was sind so typische defekte?
Wenn ich die DWA über die FB aktiviere, woher weiß ich dass sie scharf ist? Ich höre noch einmal die ZV und sehe die Blinker leuchten.
Am Motorhaubenkontaktschalter war ein Kabel defekt. Nach der Reparatur scheint die Alarmanlage aber immernoch nicht zu gehen. Hab nur mal den Schalter mit geöffneter Haube gedrückt, dann die DWA aktiviert und den Schalter los gelassen...hatte gehofft die Sirene ertönt.