Hallo liebe Sintraner, da mein Getriebe jetzt anfängt in der 4.Fahrstufe Drehzahlschwankungen zu fabrizieren, möchte ich es nach Tim Eckard spülen lassen. Kann mir bitte jemand Bilder vom AT-Getriebe posten, wo man den Deckel sieht, hinter dem der Ölfilter sitzt? Ich will vorbereitet sein, wenn ich dort hin gehe. In den vergngenen Jahren gab es ja Meinungen von "nicht wechselbar" bis "es gibt keinen".
Hallo Holger, Die Explosivdarstellungen findet man ja bei Ecat24. Allerdings geht hieraus nicht die Anordnung und Einbauöffnung hervor. Deshalb wollte ich gerne Fotos.
Allerdings ist das Reinigen sowieso vom Tisch. Laut Aussage einer Firma, die in Gera nach Tim Eckard spült und einer Gertriebeinstandsetzungsfirma hier vor Ort bringt das nichts mehr. Die Kupplung der 4Fahrstufe ist breit. Eine Instandsetzung soll 2-3K ? kosten.
Dann habe ich mit Walter Höhn http://hautech.de/ teleniert. Der hat scheinbar ATF3 im Blut und richtig Ahnung. Er kennt das von mir beschriebene Problem sehr gut und meinte, das ist ne einfache Instandsetzung mit Teilen, die schätzungsweise 200-300? kosten. Zerlegen und Zusammensetzen mit Dichtungen kosten 600?. Dann empfiehlt er mir noch, den Wandler zu überholen, weil die Überbrückungskupplung idR. auch fertig ist. Das kostet nochmal 200?.
Ich habe jetzt einen dunkelgrünen Schlachter mit neu instandgesetztem Getriebe und Wandler bekommen. Da der Motor (177tkm) viel leiser läuft als meiner, werde ich gleich Motor mit Getriebe zusammen wechseln. Ich weiß zwar noch nicht, wie und wo, aber bis ich den Schlachter zerlegt habe, wird mir schon noch ne Idee kommen.
das klingt ja nich so toll... aber schön, das du dich deswegen nich klein kriegen lässt und der dicke seine "da seins berechtigung" behällt... aber ohne basteln wäre es auch ja langweilig...
Vielleicht können wir das Thema doch abschließen? Vergangenen Samstag wollte ich die Öle wechseln, hab dann nur das Motoröl getauscht.
Ist der Deckel fürs Automatikgetriebe hochkant angeordnet? D.h. hinter dem Vorderrad links scheint es so, als wäre der Ölwannendeckel. Ist das so? Ist der Filter dort?