hallo habe mal folgende frage, wo kann ich sehn ob mein krümmer ein AGR hat oder nicht oder ist es egal welchen krümmer ich einbau. mein Sintra ist von Dezember 1997 und ist es schwer sowas selbst auszubauen oder gibt es eine Ausbau Anleitung dafür irgendwo? danke für die Hilfe
Dein 97er sollte mit AGR sein. Es gibt die Möglichkeit, bei defekten AGR Ventil dieses am Krümmer still zu legen in dem man ein dünnes Blech zwischen schraubt und den Strom am AGR abklemmt.
Daher sollte es nicht ratsam sein, die Krümmer mit und ohne AGR untereinander zu tauschen.
Ein weiteres Problem ist das sich die Krümmer gerne verziehen, die Stehbolzen abreißen und undicht werden.
Noch ein Tipp zum Krümmer; Falls er verzogen und somit undicht ist, falls die Stehbolzen abgeschert sind, falls er gerissen ist , mag es zwar sein das ein NEUER Krümmer gut ist, aber es ist besser den alten Krümmer zu behalten und ihn überarbeiten zu lassen.
Fakt ist, ein gebrauchter Krümmer verzieht sich nicht mehr. Was dir mit einen neuen Krümmer wieder passieren kann.
Falls es doch ein neuer Krümmer werden soll, gib bescheid, es gibt dann noch einige Tipp`s
Wie Sintra_Man schon geschrieben hat....besser den alten Krümmer schweißen lassen als nen neuen. Der alte hat sich angepasst, beim neuen kannst Probleme bekommen, im schlimmsten Fall fliegen Dir die Stehbolzen weg nach ner Weile.
Opel Sintra Bj. 1997. 2,2, 16 V Aktuell 403000 Km Bei ca. 95.000 Km umgerüstet auf LPG Landi Motorlaufzeit Benzin 548 h Motorlaufzeit LPG 6456 h Guter Zustand bis auf die Motorhaube, wie bei wohl allen Sintras. Hätte GM damals besser mit Zinkchromat grundiert!!!
richtig, ich würde auch den alten krümmer schweißen und planen lassen, bist du definitiv besser bedient wie mit einem neuen. die stehbolzen würde ich ebenfalls ersetzen, nimm einen als muster mit und kauf beim nächsten daimler-dealer originale von mercedes-benz. die sind qualitativ hochwertiger und reissen nicht so schnell weg wie die, die original da drin sind. nicht all zu oft sind die krümmer undicht, weil sich der krümmer verzogen und dadurch ein oder mehrere stehbolzen weggerissen sind.
Nur mein Tipp, falls die Stehbolzen OK sind, drin lassen und " reparierten " Krümmer wieder einbauen! Vorher noch die Löcher ( 8 x ) des Krümmer ( für die Stehbolzen ) um 1 mm aufbohren.
moin vor urzeiten war ich mal in dieholz , genau wegen des krümmers zum schweißen und planen . Der hatte das mal für 50 ? gemacht . Mit Verbunddichtung . allerdings im Austausch .
Wer von euch hat eigentlich die Adresse von dem Kumpel aus Diepholz noch ? Gruß vom Kilometerkönig Nachtrag ; Sinnvoller Tip denke ich , war von Opel Tom auch die Geschichte mit dem ausglühen im Schmiedefeuer , auskühlen lassen und dann erst planen .
Ich habe keine Freunde. Selbst der doofe Klohdeckel fällt mir in den Rücken.